Grundreiniger Typ RAS-GA
Produktbeschreibung | RAS-GA ist ein flüssiges, saures Produkt auf Salzsäure-Basis zur Entfernung von Rost, Kesselstein, Bremsabrieb, Kalkablagerungen, Lötmittel-resten und leichten Fettrückständen im Tauchverfahren. Stahl, Guss, und Buntmetalle werden durch RAS-GA vor Materialangriff geschützt. RAS-GA hat eine hohe Standzeit. RAS-GA greift Zink, Zinn, und Aluminium an und ist für die Behandlung von Edelstahl nur ganz bedingt geeignet |
Einsatzbereiche | RAS-GA wird überwiegend zur Reinigung von Klimaanlagen, Kühltürmen, Rückkühlern, Wärmetauschern, induktiven Kreisläufen, Rohrleitungen u.a. eingesetzt. |
Produktdaten | RAS-GA ist eine klare, hellgelbe Flüssigkeit. Dichte: ca. 1,14 g/cm³ (bei 20°C) pH-Wert (1%-ige Lösung): ca. 1,1 –1,5 (bei 20°C) |
Anwendungsempfehlung | RAS-GA wird in der Regel in Konzentrationen von 5 – 20% bei Temperaturen von 5°C bis 80°C eingesetzt. Die Reinigungsdauer beträgt 15 min bis max. 10 Stunden. Die unterschiedlichen Einsatzgebiete verlangen eine individuelle Festlegung der Dosierung durch unseren Fachberater. |
Lagerung / Transport | Behälter dicht geschlossen halten. Vor Frost schützen. Gefahrgut – Sicherheitsdatenblatt beachten |
Sicherheitshinweise | gemäß Sicherheitsdatenblatt. Beim Umgang mit RAS-GA sind die Sicherheitshinweise auf dem Gebinde-Etikett und im Sicherheitsdatenblatt zu beachten. Ansonsten gelten die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßnahmen (z.B. geeignete Schutzhandschuhe und Schutz-brille tragen) |
Wassergefährdungsklasse | WGK 1 |
Grundreiniger Typ RAS-GB
Produktbeschreibung | RAS-GB ist ein speziell entwickelter Reiniger auf Phosphorsäurebasis. |
Produktdaten | RAS-GB ist eine wässrige Flüssigkeit. Dichte (20°C): 1,44 g/cm³ pH-Wert (20°C): 1,8 |
Wirkung | RAS-GB dient zur Entfernung von Rost, Kalkablagerungen, Lötmittelresten und leichten Fettrückständen. Einsatzdauer zwischen 1 - 10 Stunden. |
Anwendungsempfehlung | RAS-GB sollte nur durch Fachberater/Fachkraft eingesetzt werden, da die unterschiedlichen Einsatzgebiete eine individuelle Festlegung der Dosiermenge erfordert. |
Dosierung | In der Regel zwischen 5 - 20 %. |
Sicherheitshinweise | gemäß Sicherheitsdatenblatt. |